Atmen mit der Buteyko-Methode für mehr Gesundheit und Energie

Buteyko-Atmung ist auch beim Hundespaziergang möglich.

"So wie wir atmen, leben wir"

 

Dieser Satz hat viel bei mir verändert. Und Atmen mit der Buteyko-Methode noch mehr. Mir war nicht bewusst, dass falsches Atmen auf Dauer krank macht. Stress, Asthma, Unruhe, Schnarchen, Schlafapnoe, Schlafstörungen...die Liste kann ich ewig so weiterführen. 

 

Bei vielen Menschen kann eine Ursache die falsche Atmung sein. Warum? Weil die meisten Menschen zu viel Atmen und damit chronisch Überatmen.

 

Was das bedeutet? Wir atmen zu viel. Oft durch den Mund, vor allem nachts. Dadurch entsteht ein CO2-Verlust im Körper, der wiederum zur Verminderung der Sauerstoffsättigung im Gewebe und zu einer Verkrampfung der Muskulatur führt. Zudem verbrauchen wir zu viel Energie. Über Jahre und Jahrzehnte. Es ist erwiesen, dass das Krank macht. Wer u.a. darauf kam? Dr. Kontanstin Buteyko

 

Der ukrainische Arzt und Atemforscher, hat die Buteyko-Methode entwickelt. Er litt u.a. an Beschwerden wie Bluthochdruck oder Schlafstörungen. Er forschte und fand heraus, dass weniger Atmen sein Beschwerden linderte. Seine Forschungsergebnisse aus den 50-Jahren zeigen, dass Überatmung nicht nur eine Folge, sondern auch eine Ursache vieler Krankheiten ist.

 

 

 

Atmen mit der Buteyko-Methode für Entspannung und Wohlbefinden im Alltag.

Was ist die Buteyko-Methode?

Die Buteyko-Methode ist eine Atemtechnik, die dir hilft, sanft und entspannt zu atmen – genau so, wie es dein Körper braucht. Das bringt wichtige Atemgase wie Sauerstoff und Kohlendioxid wieder ins natürliche Gleichgewicht. Die Methode unterstützt dein Nervensystem, kann Symptome wie Atemnot, verstopfte Nase oder Panikgefühle lindern und stärkt deine allgemeine Gesundheit.

Vorteile der Buteyko-Methode

  • Ruhigere und entspanntere Atmung im Alltag
  • Linderung von z.B. Asthma-Symptomen, Kurzatmigkeit oder verstopfter Nase
  • Mehr Energie & verbesserte Schlafqualität
  • Unterstützung bei Stressreduktion und innerer Ruhe
  • Stärkung der natürlichen Selbstregulation des Körpers
  • Hilfe beim Umgang mit Ängsten und Panikattacken

Good news: Gesundes Atmen können wir lernen. 

Das Prinzip der Buteyko-Methode: Weniger atmen. Klingt einfach? Ist es auch. Wenn wir bereit sind, an unserer Atmung zu arbeiten. Und unsere Atemmuster durch Praxis und Übung langfristig verändern. 

 

Mit Übung und Unterstützung durch ein Atemtagebuch begleite ich dich dabei. Bist du bereit?

Wichtig:

*Die Buteyko-Methode ist ein sicheres und sanftes Verfahren, wenn sie von einem qualifizierten Coach durchgeführt wird. Unsachgemäß angewandte Atemübungen hingegen können zu gesundheitlichen Problemen führen oder Beschwerden verschlimmern (z.B. Hyperventilation bei Atemtechniken, die zur Überatmung führen wie z.B. Wim Hof). 

 

Atemcoaching ersetzt keinen Besuch bei deiner Ärztin/deinem Arzt. Wenn du unsicher bist, sprich dich vorher unbedingt ab und kläre, ob deine Beschwerden andere Ursachen haben. Auch was Kontraindikationen betrifft. Ich kläre dich in unserem ersten Gespräch auch gerne darüber auf.

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.